Zum Inhalt springen

Über uns

Unsere Geschichte

In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts war das Dorfleben durch verschiedene Vereine und Aktivitäten geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges im Jahr 1919 gründeten einige junge Männer aus dem Dorf den Turnverein „Siegfried“, der bald über 30 Mitglieder zählte. Ebenfalls 1919 bildeten junge Männer und Mädchen des Dorfes eine Theatergruppe, die den Dorfbewohnern Freude und Unterhaltung bot.

Der Männer-Club „Einigkeit“, der später in Dorfgemeinschaft umbenannt wurde, entstand im Jahr 1921 aus einer Frühschoppenrunde, die sich sonntags nach der Messe traf. Die Gründung des Clubs ging auf Johann Lütz zurück, der bis 1928 auch den Vorsitz führte. Das Ziel des Vereins war, Geselligkeit und Frohsinn im Dorf zu pflegen. Die Hauptaufgabe der Dorfgemeinschaft bestand darin, Dorffeste wie das Erntefest, das Weihnachts- bzw. Nikolausfest, den Martinszug, den Fastnachtsball und das Kinderfest zu organisieren.

Das Erntefest war das größte Fest des Jahres, und seit 1921 organisierte die Dorfgemeinschaft Oelinghoven dieses Fest mit Umzug und Ernteball. Das erste Erntepaar waren Johann Lütz und seine Ehefrau Margarethe.

Die Anfänge der Dorfgemeinschaft waren somit geprägt von gemeinschaftlichen Aktivitäten, Festen und der Pflege von Geselligkeit und Frohsinn unter den Dorfbewohnern.

In den schweren Jahren der Kriegszeit fanden die Erntefeste nicht statt. Als das Vereinsleben jedoch 1946 wieder aufgenommen werden konnte, lebte auch das Erntefest der Dorfgemeinschaft wieder auf. Der damalige Erntekönig, Josef Behr, stiftete 1946 eine Erntekette. Jedes Jahr wird dieser Kette eine Platte angefügt, in die die Namen des jeweiligen Erntepaares eingraviert sind. Die Kette ist inzwischen zu einer ansehnlichen und schweren Kette geworden. Da das Dorf heute nicht mehr viele Bauernfamilien hat, können auch Gartenbesitzer Erntepaar werden. Das Erntefest ist somit ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft und ihrer Traditionen.

Zusätzlich zu den bereits erwähnten Veranstaltungen und Aktivitäten finden in der Dorfgemeinschaft noch weitere Feste und Zusammenkünfte statt. Es gibt eine Weihnachtsbescherung für Kinder, bei der Theaterstücke aufgeführt und Lieder gesungen werden. Seit 1970 findet ein jährliches Kinderfest statt, bei dem verschiedene Spiele angeboten werden. Die Dorfgemeinschaft organisiert auch Wandertage und Picknicks, bei denen alle Generationen zusammenkommen.

Ein Vereinshaus wurde in gemeinschaftlicher Arbeit renoviert und dient nun als Treffpunkt für verschiedene Veranstaltungen und Zusammenkünfte. In den 1920er Jahren wurde eine „Brotgemeinschaft“ gegründet, um bedürftigen Familien zu helfen. Die „Sterbenotgemeinschaft“ wurde 1927 ins Leben gerufen, um finanzielle Unterstützung bei Sterbefällen zu bieten. Die Frauen des Dorfes organisieren seit den 1920er Jahren die traditionelle Weiberfastnacht und gründeten verschiedene Tanzgruppen und Tanzcorps, die bei Dorffesten und anderen Veranstaltungen auftreten. Schließlich wurde 1950 eine freiwillige Feuerwehr gegründet, um den Schutz und die Sicherheit der Dorfbewohner zu gewährleisten.

Die Dorfgemeinschaft heute

Die heutige Dorfgemeinschaft ist geprägt von bedeutenden Traditionen und gemeinschaftlichen Aktivitäten. Jährliche Veranstaltungen wie das Seniorenfest, das Erntefest oder Advent unterm Weihnachtsbaum bieten den Bewohnern die Möglichkeit, zusammenzukommen und den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu stärken.

Das Martinsfest, ein weiteres bedeutsames Ereignis des Jahres, vereint Jung und Alt, die sich auf das gemeinsame Teilen von Dotzen und Knällchen freuen. Im Dezember findet der Nikolausrundgang statt, bei dem der heilige Nikolaus die Kinder besucht und ihnen Süßigkeiten sowie Ermahnungen zukommen lässt. Neben diesen etablierten Veranstaltungen ergänzen zahlreiche kleine und spontane Events das Dorfleben. Diese Aktivitäten fördern den Zusammenhalt der Bewohner und bereichern das dörfliche Miteinander. Die Dorfgemeinschaft von heute ist aktiv und traditionsbewusst, schätzt ihre gemeinsamen Bräuche und bleibt gleichzeitig offen für neue Impulse, um das Leben im Dorf vielfältig und interessant zu gestalten.

Der Vorstand

Wir möchten Ihnen den Vorstand der Dorfgemeinschaft Oelinghoven vorstellen, bestehend aus 10 engagierten Mitgliedern. Andreas Klein ist Vorsitzender, unterstützt von Ute Bardey als 2. Vorsitzende. Robin Riese ist Geschäftsführer, flankiert von Frank Riese als stellvertretender Geschäftsführer. Tobias Voß ist 1. Kassierer und Uta Kampffmeyer 2. Kassiererin.

Des Weiteren sind die Beisitzer Bianka Lehnen-Hinkelmann, Rolf Hinkelmann, Timo Lehnen und Reinhild Hartjes unverzichtbar, um das Dorfleben gemeinschaftlich zu gestalten. Zusammen arbeitet dieses Team mit vereinten Kräften daran, das Miteinander in Oelinghoven zu fördern, Werte zu pflegen und das Zusammenleben für alle Dorfbewohner angenehm und lebendig zu gestalten. Jedes Mitglied bringt seine Fähigkeiten und Leidenschaft ein, um das Beste für die Dorfgemeinschaft zu erreichen.

Andreas Klein
1. Vorsitzender
Uta Kampffmeyer
2. Kassiererin
Ute Bardey
2. Vorsitzende
Bianka Lehnen-Hinkelmann
Beisitzer
Robin Riese
Geschäftsführer
Rolf Hinkelmann
Beisitzer
Frank Riese
Stellvertretender Geschäftsführer
Timo Lehnen
Beisitzer
Tobias Voß
1. Kassierer
Reinhild Hartjes
Beisitzer
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Oelinghoven 1921 e. V.